Feierliche Einweihung der Georgenburg
Am 14. Juni 2018 fand nach knapp 2-jähriger Sanierung die feierliche Übergabe der Georgenburg vom Sächsischen Finanzministerium an die Verwaltung der Festung Königstein statt. Bei den von Oktober 2016 bis Mai 2018 dauernden Bauarbeiten unter der Leitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement waren Holzbalkendecken, Gewölbe und Natursteinböden freigelegt worden. Diese konnten erhalten und nach historischem Vorbild wiederhergestellt werden.
Während der Sanierung traten auch besondere Fundstücke zu Tage: eine Tonscherbe aus den Jahren um 1150 und Teilstücke von Notenblättern. Letztere wurden von Handwerken zum Abkleben von Holzbalkendecken genutzt, bevor diese zugemauert wurden. Durch die Sanierung konnten auch die originalen Raumzuschnitte wiederhergestellt werden. Zudem ist nun das Erdgeschoss der Georgenburg durch eine neue Stahltreppe mit der Georgenbatterie verbunden.
Finanzminister Dr. Matthias Haß übergab der Geschäftsführerin der Festung Königstein, Dr. Angelika Taube einen symbolischen Schlüssel (aus Schokolade - auf einer Torte in Form eines Samtkissens liegend).
Ab 27. Juli 2018 werden im Erdgeschoss drei neue Ausstellungen präsentiert: Die bestehende Austellung zum Staatsgefängnis wurde modernisiert. Außerdem wird es eine Ausstellung zur Baugeschichte der Georgenburg geben sowie eine Schau zum Alltagsleben auf der Festung um 1900.
Im ersten und zweiten Obergeschoss ziehen künftig Verwaltung, Archiv und Bibliothek ein.
Beiträge zur Sanierung der Georgenburg im Festungstagebuch:
Puzzlespiel für Restauratoren - Renaissance-Kassettendecke in der Georgenburg freigelegt
MDR-Mediathek:
Sachsenspiegel vom 14. Juni 2018, 19:00 Uhr