Wanderausstellung "Ziel: Umerziehung"

Vom 10. April bis 8. Mai 2017 ist im "Treff-Punkt“ in der Stadt Königstein die Wanderausstellung der Gedenkstätte "Ziel: Umerziehung" zu sehen. Die Ausstellung zur Geschichte repressiver Heimerziehung in der DDR führt in das System und den Alltag von DDR-Heimerziehung ein. Was war eigentlich ein Jugendwerkhof und wer wurde eingewiesen? Welche Bedingungen herrschten dort? Neben Informationen zu den einzelnen Umerziehungseinrichtungen anhand von Fotos, Dokumenten und Begleittexten ermöglichen fünf Lebenswege ehemaliger Heimkinder einen persönlichen Zugang zum Thema.
Organisator der Ausstellung ist die Festung Königstein gGmbH. Sie erinnert daran, dass es von 1949 bis 1955 auf der Festung Königstein ebenfalls einen Jugendwerkhof gegeben hat. Im Jahr 2019 soll dieser Thema einer eigenen Sonderausstellung sein. Im Vorfeld der geplanten Sonderausstellung auf der Festung soll die aktuelle Wanderausstellung aus Torgau auf das Thema aufmerksam machen und zur Mitarbeit anregen.