Neues Kinderbuch
"Auf der Festung Königstein - Eine Zeitreise mit Schließkapitän Clemens"
Anhand spannender Geschichten lernen kleine Leser den Festungsalltag um 1730 kennen.

Die Handlung spielt im Jahr 1732. Damals gab es hier nicht nur einen militärischen, sondern auch einen sehr lebhaften zivilen Alltag. In dieser Zeit glich die Bergfestung einer kleinen autarken Stadt mit eigenem Marktrecht, einer Schule, einer Kirche, Kasernen, Stallungen und Gärten. Auf 40 Seiten wird diese Epoche lebendig. Durch die Geschichte führt Schließkapitän Clemens, begleitet von seiner Familie. Mit Frau Agnes, Sohn Karl und Tochter Johanna lernen die Leser Personen, Gebäude und Plätze kennen. So spielen Mägde, Wachsoldaten, Markthändler, ein Fleischer, ein Bäcker und auch der Kerkermeister eine Rolle. Man erfährt, dass es Schweine und Ziegen auf dem Königstein gab, wie Baumaterial angeliefert wurde und wo die Kanonenkugeln lagerten.
Illustriert hat das Buch der ehemalige DEFA-Animationsfilm-Regisseur Lutz Stützner. Die Geschichten schrieb seine Frau Sylvia.
Das Buch ist für 6,90 Euro im Museumsshop erhältlich.
Übrigens: Von den bürgerlichen Berufen der Soldaten auf der Festung Königstein erzählt auch - augenzwinkernd - das bekannte Lied "Auf der Festung Königstein". Ausgewählte Strophen zum Mitsingen