Mitmachangebote

Kleine Kostbarkeiten der Natur

Dekoration aus getrockneten Pflanzen

Die Natur bietet in ihrem jahreszeitlichen Verlauf vielerlei Schätze. Daraus fertigen die Schüler kleine Kostbarkeiten zum Mitnehmen. Ein Programm, das das ganze Jahr über die Sinne anregt und zur Betrachtung der faszinierenden Natur einlädt.

Empfohlen für Kita, Grundschule, Oberschule, Gymnasium und Förderschule ab 4 Jahre
Dauer: 45 bis 60 Minuten, je nach Alter
Fächer: KU, WE, SU, BIO

Auf Canalettos Spuren - Skizzieren mit der Camera Obscura

Canalettos Perspektive: Blick durch die Camera Obscura auf den Paradeplatz

Der venezianische Maler Canaletto arbeitete auch auf dem Königstein. In kurfürstlichem Auftrag fertigte er Skizzen für großformatige Gemälde an. Um die Perspektive richtig zu erfassen, verwendete er eine Camera obscura. Wie diese funktioniert, erfahren die Schüler bei der Arbeit mit dem Apparat.

Empfohlen für Oberschule, Gymnasium | ab 12 Jahre
Dauer: 60 Minuten | Durchführung innen & außen möglich
Fächer: KU, Phy

Drucken im Festungsatelier

Druckstock und Farbrolle

Im 19. Jahrhundert begann der Tourismus in der Sächsischen Schweiz. Landschaftsgrafiken waren damals sehr beliebt. In unserer Druckwerkstatt gibt es viele tolle Motive von der Festung Königstein. Die Schüler wählen ihren Favoriten aus und drucken diesen auf einer 100 Jahre alten Druckerpresse. Videoclip

Empfohlen für Kita, Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Förderschule | ab 4 Jahre
Dauer: 45 bis 60 Minuten, je nach Alter | nur indoor möglich
Fächer: KU, WE, SU

Geheime Zeichen erzählen

Schüler gestalten selbst ein Steinmetzzeichen

Vor 400 Jahren wurde die Burg auf dem Königstein zur Festung ausgebaut und hohe Mauern entstanden. Alle Steine wurden von Hand bearbeitet, wobei jeder Steinmetz sein eigenes Zeichen hatte. Die Schüler entwerfen ihr persönliches Steinmetzzeichen und verewigen dieses in Porenbeton zum Mitnehmen.

Empfohlen für Grundschule, Oberschule, Gymnasium | ab 10 Jahre
Dauer: 60 Minuten | nur outdoor möglich
Fächer: GE, SU, KU, WE

Schmuck und Lederzierrat selbst gemacht

Selbstgebastelte Lederbeutel und Schmuck aus Kupferdraht

Accessoires und Schmuck erfreuten die Menschen in allen Kulturen. Nach historischen Vorbildern fertigen die Schüler ihr eigenes Schmuckobjekt. In der Bronzezeit schmolz man beschädigte Gegenstände ein und stellte daraus neue her. Hier verwenden die Teilnehmer gebrauchte Stromkabel.

Empfohlen für Oberschule, Gymnasium | ab 12 Jahre
Dauer: 60 Minuten | indoor & outdoor möglich
Fächer: GE, KU

Porzellanmalerei

Mitmachprogramm Porzellanmalerei

Zur Zeit des Barocks waren auf dem Königstein zwei Porzellanmaler wegen Betrugs eingesperrt. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, mussten sie Porzellan, das aus Meißen geschickt wurde, bemalen. In Erinnerung an sie, verziert jeder Schüler sein eigenes Porzellanstück.

Empfohlen für Oberschule und Gymnasium | ab 12 Jahre
Dauer: 60 Minuten | nur indoor möglich
Fächer: KU

Spielen wie vor 100 Jahren

Kommandantenfamilie mit neuzeitlichen Besuchern im Gruppenbild

Auf der Festung lebten einst Soldaten mit ihren Familien. Wenn die Kinder ihren Eltern nicht helfen mussten, vertrieben sie sich die Zeit im Freien mit Tauziehen, Sackhüpfen, Adlerschießen und vielen anderen Spielen. Wie viel Spaß das macht, erleben die Schüler beim Ausprobieren.

Empfohlen für Kita, Grundschule,
Förderschule | ab 4 Jahre
Dauer: 45 bis 60 Minuten, je nach Alter | nur outdoor möglich
Fächer: SU, SPO

Kräutersalz selbst gemacht

Kräuterwerkstatt

Früher bewirtschafteten die Soldatenfamilien ihren eigenen Garten, in dem auch Kräuter wuchsen, die nicht nur zum Würzen dienten. Die Schüler erkunden einen Nutzgarten und kreieren in der Kräuterwerkstatt selbst ein leckeres Salz.

Empfohlen für Grundschule, Oberschule, Gymnasium und Förderschule | ab 8 Jahre
Dauer: 45 bis 60 Minuten, je nach Alter | indoor & outdoor möglich
Fächer: SU, BIO

Junge Archäologen

Spurensuche im Ausgrabungsfeld für Kinder

Bei Bauarbeiten auf der Festung entdeckte man 3000 Jahre alte Keramikscherben – ein spektakulärer Fund. Das ist der Beweis dafür, dass Menschen bereits in der Bronzezeit hier lebten. Die Kinder schlüpfen in die Rolle der Archäologen und begeben sich mit Schaufel, Sieb und Pinsel auf Spurensuche.

Empfohlen für Kita, Grundschule | ab 4 Jahre
Dauer: 45 Minuten | nur outdoor möglich
Fächer: SU

 

Durch die Mangel gedreht

Durch die Mangel gedreht

Vor 100 Jahren wurde die gewaschene Wäsche noch mit einer gewaltigen Mangel geglättet. Längst sind die rumpelnden Ungetüme aus dem Alltag verschwunden. Bei uns erleben die Kinder eine alte Wäscherolle in Aktion. Es können gern Stofftaschentücher oder Geschirrtücher zum Mangeln mitgebracht werden.

Empfohlen für Grundschule, Förderschule | ab 6 Jahre
Dauer: 45 Minuten | nur indoor möglich
Fächer: SU

Siegeln der Grenzurkunde

Nachbildung des Siegels der Grenzurkunde von 1241

1241 weilte der böhmische König Wenzel I. auf dem Königstein und setzte hier sein Siegel unter eine wichtige Urkunde. Die Kinder tauchen in die Zeit des Mittelalters ein und werden zur Königin bzw. zum König. Eigenhändig siegeln sie ein Dokument, das sie anschließend mit nach Hause nehmen.

Empfohlen für Grundschule | ab 8 Jahre
Dauer: 45 bis 60 Minuten, je nach Alter
Fächer: DE, SU, WE, KU

 

Aus Alt mach Neu - Upcycling

Praktische Accessoires aus Kunststoffplanen-Resten

Nach dem Ende jeder Sonderausstellung fallen beim Abbau scheinbar nutzlose Materialien an. Doch Wiederverwertung und Nachhaltigkeit liegen derzeit im
Trend! Wir regen die Fantasie der Schüler an und lassen sie aus den vermeintlichen Abfallprodukten schöne und nützliche Alltagsdinge fertigen, die auch gern
verschenkt werden können.

Empfohlen für Oberschule, Gymnasium | ab 12 Jahre
Dauer: 60 Minuten | indoor & outdoor möglich
Fächer: KU

Zurück