Geschichte erleben - Schule im Museum

Lehrertag „In lapide regis – Auf dem Stein des Königs“

Einladung zum Lehrertag auf die Festung

In der Woche vom 11.-15. April bieten wir Ihnen an vier Terminen die exklusive Gelegenheit, einen Eindruck von unserer neuen Dauerausstellung „In lapide regis – Auf dem Stein des Königs“ zu gewinnen, das umfangreiche Begleitprogramm kennenzulernen und die Festung Königstein als spannenden Lernort zu entdecken.

Anmeldung zum Lehrertag

Ort: Festung Königstein, 01824 Königstein
Datum: 11.04. / 12.04. / 15.04.2016
13.04. (an diesem Tag gibt es schon sehr viele Anmeldungen, bitte nur noch wenn kein anderer Termin möglich ist)

Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr

Antwortfax für Teilnahme am Lehrertag (PDF)

Bitte senden Sie das Antwortfax bis zum 04. April 2016 ausgefüllt an uns zurück. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kollegen.

Mit herzlichen Grüßen vom „Stein des Königs“

Ihre Maria Pretzschner

Museumspädagogin

„In lapide regis – Auf dem Stein des Königs“

Seit dem 1. Mai 2015 ist die neue Dauerausstellung auf der Festung Königstein geöffnet. In 33 Räumen kann seitdem die Geschichte der berühmten Wehranlage von der böhmischen Burg im Mittelalter über den Festungsbau bis zur Gründung des Museums nacherlebt werden.

Für die Festung als Lern- und Erlebnisort war die Eröffnung der Ausstellung ein Meilenstein. Nie zuvor wurde die Geschichte des Königsteins so aufwendig und umfassend museal aufbereitet. Nach kaum mehr als acht Monaten konnte bereits der 200 000. Besucher begrüßt werden.

Besonders beliebt bei den Gästen sind die Medienstationen und Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Dazu Frau Dr. Angelika Taube, die Geschäftsführerin der Festung Königstein gGmbH:

„Auch Kinder finden Geschichte spannend, vorausgesetzt, sie wird ihnen kindgerecht erzählt. Und das ist genau das Anliegen unserer museums-pädagogischen Arbeit, die wir vor einigen Jahren intensiviert haben. Seitdem ist das Spektrum an Angeboten für Kinder verschiedener Altersgruppen gewachsen.“

Begleitprogramm

Um den Festungsbesuch zu einem nachdrücklichen Erlebnis werden zu lassen, können Schüler u.a.

- an einer "Ausgrabung" teilnehmen
- ihr eigenes Steinmetzzeichen herstellen
- eine "mittelalterliche Urkunde siegeln
- ihr eigenes Kräutersalz kreieren
- mit der Camera obscura zeichnen oder
- ein Festungssouvenir auf der historischen Druckerpresse drucken.

Infos zu unseren Mitmachprogrammen