27. Juli 2019
Großes Renaissance-Fest

© SLUB Dresden / Deutsche Fotothek / André Rous
Renaissance-Fest 12:00 – 17:00 Uhr
Bühnenprogramm ab 11:30 Uhr
Ein historischer Festumzug, in dem der Hofstaat von 1619 nachgestaltet wird, zeigt die höfische Mode und Zeremonien dieser Zeit.
Weitere Programmpunkte:
- Bühnenprogramm mit Musik und Tänzen des 17. Jahrhunderts
- Fechtvorführungen
- Workshop "Historisches Fechten"
- Workshop "Renaissance-Tanz"
- Historische Spiele für Kinder
- Greifvogelshow
- Münzpräge
- historisches Heerlager
- Premiere in der Ausstellung der Georgenburg: Erstmals können Besucher das Renaissanceschloss von innen in 3D zu erkunden.
GEORGENBURG (1)
• 12:30 – 18:00 Uhr „Die Georgenburg als Renaissanceschloss“:
Virtueller Film auf dem Großbildschirm im Hof, in der Ausstellung Medienstation mit VR-Brillen
• 13:00 – 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür im 1. Obergeschoss der Georgenburg
• 12:30 – 17:30 Uhr Bierausschank aus dem Burgkeller
• 13:45 | 14:45 | 15:45 | 16:45 Uhr Harfenspiel
• 14:15 | 15:15 | 16:15 | 17:15 Uhr Lautenspiel
NEUES ZEUGHAUS, NORDSEITE, WIESE (2)
• 11:00 – 17:30 Uhr Lager der Wolkenburger Landsknechte
• 11:00 – 17:30 Uhr Historische Kinderspiele
NEUES ZEUGHAUS, SÜDSEITE, WIESE (3)
• 14:00 | 15:00 | 16:00 Uhr Greifvogelschau
FESTBÜHNE AM SCHATZHAUS (4)
• 11:30 Uhr Renaissance-Tanz
• 11:50 Uhr Eröffnung des Renaissance-Festes durch die Geschäftsführerin Dr. Angelika Taube
• 12:00 Uhr Kanonenschuss, Einzug des Hofstaates von 1619, Begrüßung durch Jagdhornbläser
• 12:15 Uhr Vorstellung des Hofstaates, Anstich des Bierfasses durch Kurfürst Johann Georg I.
• 12:40 Uhr Fechtshow
• 13:00 Uhr Jagdhornbläser
• 13:25 Uhr Renaissance-Tanz (mit Workshop)
• 14:25 Uhr Fechtshow
• 14:45 Uhr Jagdhornbläser
• 15:10 Uhr Renaissance-Tanz (mit Workshop)
• 16:10 Uhr Fechtshow
• 16:30 Uhr Jagdhornbläser
• 16:55 Uhr Verabschiedung des Hofstaates
• 20:00 Uhr Mit Pauken und Trompeten, Konzert der lautten compagney BERLIN
ALTE KASERNE, NORDSEITE, WIESE (5)
• 13:30 Uhr Öffentliches Festmahl des Hofstaates (Schauspielerei)
• 22:00 Uhr Feuerwerk nach dem Konzert der lautten compagney BERLIN
OFFIZIERSKASINO, AM BIERGARTEN (6)
• 12:35 | 14:20 | 16:05 | 17:00 Uhr „Murkeley“ – Musik mit Dudelsack, Schalmei und Trommeln
ALTES ZEUGHAUS, SÜDSEITE (7)
• 11:00 – 17:30 Uhr Kanoniere der Delitzscher Landsknechte
• 11:00 – 17:30 Uhr Historische Kinderspiele
GARNISONSKIRCHE (8)
• 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00 Uhr Orgelkonzerte mit Yasushi Iwai
AM GESCHOSSMAGAZIN (9)
• 13:15 | 15:00 | 16:45 Uhr Fecht-Workshop
• 13:45 | 14:30 | 15:30 | 16:15 Uhr Lesung im Märchenzelt
BLITZEICHENPLATEAU (10)
• 11:00 – 17:30 Uhr Münzpräge + Schauexerzieren der Landsknechte
Open-Air-Konzert & Renaissance-Feuerwerk

Foto: © Ida Zenna
Die lautten compagney BERLIN
"Mit Pauken und Trompeten" | Beginn 20:00 Uhr
Die lautten compagney BERLIN ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Musikensembles. Das Open-Air-Konzert findet auf dem Paradeplatz der Festung Königstein statt.
Die 14 Musiker präsentieren festliche höfische Musik mit einem beschwingten militärischen Klang aus dem 17. Jahrhundert. Neben Trompeten, Pauken, Violinen und einem Cello sind auch Instrumente der Renaissancezeit zu hören:
- Zink - eine hölzerne Grifflochtrompete
- Dulcian - eine violinenartige Bratsche
- Theorbe - "Barockgitarre"
Hörbeispiel 1 | Hörbeispiel 2 | Hörbeispiel 3 |
Claudio Monteverdi |
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) |
Philipp Jacob Rittler (1637-1690) |
Feuerwerk gegen 22:00 Uhr
Krönender Abschluss ist ein farbenprächtiges Renaissance-Feuerwerk.
Ticketvorverkauf
Im Online-Ticketshop der Festung Königstein und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.