Sonderausstellung "Die Stadtmauer von Nanjing"

Die Stadtmauer von Nanjing – Schutzwall der Ming-Kaiser

Sonderausstellung | 7. April - 5. November 2017

Im Mittelpunkt dieser Sonderausstellung stand die Stadtmauer von Nanjing (Nanking) in China – ein spektakuläres Bauwerk, das mit der Festung Königstein vor allem die Verteidigungsfunktion und die monumentale Größe gemeinsam hat.
Anhand von musealen Objekten und zahlreichen multimedialen Stationen holte die Ausstellung Vergangenheit und Gegenwart des gewaltigen chinesischen Schutzwalls in die Sächsische Schweiz und zeigte dabei Parallelen zwischen sächsischem und fernöstlichem Wehrbau.

Die längste Stadtmauer der Welt

Die ehemalige Kaiserstadt Nanjing besitzt die längste Stadtmauer der Welt: Von einst mehr als 33 km sind heute immerhin noch 25 km erhalten. Die 1366 bis 1393 errichteten Befestigungswerke beziehen - wie die Festung Königstein - natürliche topografische Gegebenheiten ein, berücksichtigen aber auch Fengshui-Prinzipien.
Naturstein bildet das Fundament des Bauwerks, das ursprünglich von 13 Stadttoren unterbrochen wurde. An einigen Abschnitten wurde dieser auch für den Maueraufbau verwendet. Doch größtenteils besteht die Mauer aus mehr als 100 Millionen eigens für diese Stadtmauer gebrannten Ziegeln – genau wie die begehbare Mauerkrone, welche komplett gepflastert ist. Auf jedem einzelnen Ziegel sind Inschriften aufgeprägt, die dessen Herkunft bis zum unmittelbaren Produzenten nachvollziehbar machen. Auf diese Weise konnte auch die Einhaltung des Kontingents überprüft werden – ein frühes Beispiel qualitätssichernder Maßnahmen und der Statistik