Sonderausstellung "Mönche auf dem Königstein"
Mönche auf dem Königstein und wie „der böse Samen Doctor Luthers“ sie vertrieb
Sonderausstellung | 23. April - 1. November 2016
Diese Sonderausstellung spürte einem bis dahin weitgehend unbekannten, aber doch faszinierenden Kapitel der Geschichte des Königsteins nach: Sie erinnerte an die Gründung eines Klosters, das vor 500 Jahren von Herzog Georg auf dem Königstein gestiftet worden war. Im Jahr 1516 kamen zwölf Mönche aus dem Cölestinerkloster auf dem Berg Oybin hierher. Doch es stand unter keinem guten Stern. Nur ein Jahr nach Gründung des Klosters begann die Reformation und der „böse Samen Doctor Luthers“ keimte auch auf dem Königstein. Die Mönche begeisterten sich für Luthers Lehre und verließen einer nach dem anderen das Kloster, so dass es bereits 1524 aufgelöst wurde.
Nur wenige Relikte künden noch heute von dem einstigen Bauwerk, darunter einige Stufen des zum Kloster führenden „Herzogweges“ und die zugemauerte Klosterpforte. Diese befindet sich in einem Hohlraum hinter der Festungsmauer, circa 20 Meter unterhalb der Mauerkrone, zwischen „Horn“ und „Hempels Eck“.
Der Abstieg in dieses Gewölbe ist für Besucher nicht möglich, dennoch konnte man das historisch wertvolle Portal in der Ausstellung sehen: als originalgetreue Reproduktion im Maßstab 1:1, denn die Klosterpforte wurde von einem Dresdner Restauratorenteam abgeformt und im Ausstellungsraum wieder aufgebaut.
Lesen Sie mehr darüber in unserem Festungstagebuch.
Die Ausstellung zeigte zudem 500 Jahre alte Klosterhandschriften, mittelalterliche Madonnenfiguren und klösterliche Architekturfragmente sowie eine Truhe des Ablasspredigers Johannes Tetzel. Medienstationen informierten über die neuesten baugeschichtliche Untersuchungen zum Kloster auf dem Königstein und zur Garnisonskirche.
Beiträge im Festungstagebuch
28. Oktober 2015
Klostermauern unter dem Exerzierplatz?
26. Januar 2016
Für alles ist ein Kraut gewachsen – in unserem Klostergarten
9. Februar 2016
Klosterpforte in Silikonhaut & Gipsmantel
23. Februar 2016
Sonderausstellung im Miniaturformat
29. März 2016
Zwölf Cölestinermönche lebten ganz allein ...
28. April 2016
Eine Klosterpforte bekommt ein „Double“
8. Juli 2016
Ein Messbuch geht auf Reisen
Pressemitteilungen
Pressemappe zur Sonderausstellung "Mönche auf dem Königstein"
15. August 2016
Broschüre zum Cölestinerkloster erschienen
20. Oktober 2016
100 000 Besucher in Klosterausstellung