Frühe Festungen in Mitteldeutschland bis 1700

Im Rahmen der Tagung werden Fachvorträge von renommierten Forschern im Stadtmuseum Pirna und auf der Festung Königstein gehalten, einschließlich ausgiebiger Besichtigungen der Festungen Königstein und Sonnenstein.

Tagungsprogramm

11.04.2025

Tagungsort: Stadtmuseum Pirna, Klosterhof 2, 01796 Pirna

Tagungsleitung: Hans-Georg Knorr,
Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen der DBV e.V.

13:00 Uhr

Eröffnung des Tagungsbüro mit kleinem Imbiss

14:00 Uhr

Hans-Georg Knorr: Begrüßung und Organisatorisches

14:15 Uhr

Grußworte der Veranstalter

14:30 Uhr

Dr. André Thieme, Geschäftsführer Festung Königstein gGmbH: historische Einführung

15:15 - 15:45 Uhr

Dr. Boris Böhm, Leiter Gedenkstätten Pirna-Sonnenstein: Festung Sonnenstein

16:15 Uhr - 18:15 Uhr

Besichtigung Sonnenstein

19:00 - 20:00 Uhr

Dr. Eberhard Kettlitz, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung:
Festvortrag (Stadtmuseum Pirna): Frühe Festungen in Mitteldeutschland

20:30 Uhr

Tagungsausklang mit Abendessen

12.04.2025

Tagungsort: Festung Königstein

Tagungsleitung: Dr. Markus Bitterlich,
Abteilungsleiter Festung Königstein gGmbH

09:00 Uhr

Anfahrt mit Bus

10:00 Uhr

Dr. Guido von Büren, Festung Jülich und Vorsitzender der Wartburggesellschaft: Von der Burg zur Festung

10:30 Uhr

Götz Krüger, Dresdner Verein Brühlsche Terrasse e.V.: Festung Dresden

11:00 - 11:30 Uhr

Jens Gaitzsch, Museologe Burg Stolpen: Festung Stolpen

12:00 Uhr

Dr. Daniel Burger, Staatsarchiv Nürnberg: Baumeister Rochus Graf zu Lynar

12:30 Uhr

Manfred Linck, M.A.: Zur Artillerie beim Übergang von der Steinkugel zur Eisenkugel

13:00 Uhr

Mittagspause

14:15 Uhr

Dr. Markus Bitterlich: Festung Königstein

15:00 Uhr

Besichtigung Festung Königstein, Teil I

16:30 Uhr

Pause

17:00 Uhr

Besichtigung Festung Königstein, Teil II

18:30 Uhr

Abfahrt nach Pirna mit Bus

13.04.2025

Tagungsort: Stadtmuseum Pirna, Klosterhof 2, 01796 Pirna

Tagungsleitung: Tom Lauerwald,
Kunsthistoriker, ehem. Stadtarchivar Meißen und Verwalter der Otto-und-Emma-Horn-Stiftung Meißen

08:30 Uhr

Eröffnung Tagungsbüro

09:00 Uhr

Dr. Michael Kirchschlager, Historiker und Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung: Frühe Festungselemente an Burgen

09:30 Uhr

Dr. phil. Irene Roch-Lemmer, Halle: Festung Mansfeld

10:00-10:30 Uhr

Andreas Stahl, Historiker Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt: Wittenberg und Magdeburg – zwei frühneuzeitliche Festungen an der Elbe

11:00 Uhr

Ralf Gebuhr, M.A. und Leiter Museum Angermünde: Festungen in Brandenburg

11:30 Uhr

Udo Hopf, Bauhistoriker Weimar: Thüringer Festungen

12:00 Uhr

Bernd Könnig, Vorsitzender der Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e.V.: Festung Erfurt

12:30 Uhr

Schlusswort

13:00 Uhr

Tagungsende

Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein

Telefon: +49 (0)35021 64 607
info@festung-koenigstein.de

Öffnungszeiten

April - Oktober 9 - 18 Uhr
November - März 9 - 17 Uhr
Advent * Weihnachten * Jahreswechsel

Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung