Sonderführung zum Tag der Architektur Sachsen

Wie Denkmalschutz und Sonnenenergiegewinnung auf einem bedeutenden Baudenkmal unter einen Hut gebracht werden können, zeigt die Photovoltaikanlage auf der Mannschaftsbaracke auf der Festung Königstein.



Blick auf Mannschaftsbaracke und davor gelegene Blumenrabatten

Eine Veranstaltung vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Die Mannschaftbaracke auf der Festung Königstein ist ein unscheinbares, aber wertvolles und interessantes Stück Zeit- und Militärgeschichte. Das SIB setzte in den vergangenen eineinhalb Jahren diese Holzbaracke in Stand. Das Dach erhielt eine Photovoltaikanlagen mit ca. 100 kWpkWp – die erste auf einem denkmalgeschützten Bauwerk, was Pilotcharakter in Sachsen hat. Die bauliche Lösung wurde in einem langen, kooperativen Prozess mit der Denkmalpflege und der Festung Königstein gGmbH abgestimmt. Der nachhaltig gewonnene Strom wird ins Festungsnetz eingespeist und in den Sommermonaten zur Trocknung unterirdischer Kasemattenanlagen genutzt.

Im Rahmen der Führung wird das Projekt vorgestellt. Dabei wird zunächst die Mannschaftsbaracke von Außen und der Technikraum besichtigt, im Anschluss geht es tief unter die Erde - in die sonst gut verschlossene Kriegskaserne II.

Bauherr: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Architekturbüro: Architekturbüro Denkmal und Raum PartG mbB

Startzeiten: 29. Juli 2025 - 11:00 | 13:00 | 15:00 Uhr

Dauer: ca. 45 - 60 min.

Teilnehmer: max. 20 Personen

Die Führung ist im regulären Festungseintritt inklusive

Festes Schuhwerk, praktische Kleidung erforderlich

Treffpunkt: Picknickplatz vor der Mannschaftsbaracke (im Festungsplan Nr. 21)

Mehr zum Tag der Architektur Sachsen

Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein

Telefon: +49 (0)35021 64 607
info@festung-koenigstein.de

Öffnungszeiten

April - Oktober 9 - 18 Uhr
November - März 9 - 17 Uhr
Advent * Weihnachten * Jahreswechsel

Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung