Kuratoren-Führung zur Sonderausstellung
04.09.2022 | 13:00 - 14:30
Das Festungsgrün des Königsteins ist Thema der diesjährigen Sonderausstellung. Die Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr. Krihning, Landschaftsarchitektin führt im September und Oktober Festungsbesucher zum Thema der Sonderausstellung über das Festungsplateau und durch den Festungsrayon.

Von Möhrenbeet bis Festungswald – Die Ausstellungskuratorin führt über das Festungsplateau
Selbstversorgung, Verteidigung und der Wunsch nach Repräsentation formten das Aussehen des Sandsteinplateaus über Jahrhunderte. Entdecken Sie bei dieser 90-minütigen Führung die Relikte einer ausgeprägten Nutz- und Zierpflanzenkultur! Lernen Sie, mit welcher Finesse die Festungsingenieure Pflanzen und Naturbaustoffe zu Verteidigungszwecken einsetzten! Und erfahren Sie, wie und wo Kommandanten und Bewohner Promenaden und lauschige Plätze für sich selbst, aber auch für die immer zahlreicher werdenden Fremden anlegten.
Termine: 04.09.2022 | 30.10.2022
Beginn: jeweils 13:00 Uhr
Treffpunkt: Informationsbüro (Brunnenhaus)
Dauer: 90 Minuten
Mindestteilnehmerzahl: 6 erwachsene Personen
max. Teilnehmeranzahl: 25 – 30 Personen
Gebühr: 7 Euro pro teilnehmende Person (zzgl. 13 Euro Eintritt!)
Ticketverkauf: im Informationsbüro
Die Führung findet nur im Außenbereich statt, es werden keine Gebäude von innen besichtigt.
-
Die diesjährige Sonderausstellung "Von Möhrenbeet bis Festungswald" widmet sich dem Thema Festungsgrün | Foto: Procopter -
Kuratorin Dr. Stefanie Krihining an der Hochzeitseiche | Foto: Marko Förster -
Kommandantengarten war der einzige reine Ziergarten auf der Festung und der Familie des Kommandanten vorbehalten | Foto: Festung Königstein gGmbH -
Garten am Schatzhaus als Beispiel für die frühere Nutzpflanzenkultur | Foto: Matthias Hultsch