Kommandantenhaus

Die Kommandantenwohnung -
Interieurausstellung aus der Zeit um 1900

Die Ausstellung besteht aus der Küche, dem Arbeitszimmer und dem Damenzimmer der Familie des Festungskommandanten.

Arbeitszimmer

Der nachgestaltete Raum zeigt das Zimmer des Festungskommandanten Oberstleutnant Theobald Freiherr von Oer, wie es auf Fotografien überliefert ist. Es befand sich im Obergeschoss des Kommandantenhauses. Zum Damenzimmer seiner Ehefrau gab es einen direkten Durchgang.

Damenzimmer

Das nachgestellte Zimmer bewohnte zwischen 1914 und 1917 die Ehefrau des Obersten von Tschirschky und Bögendorff im Obergeschoss. Sie hielt sich darin auf, wenn sie las, Briefe schrieb oder Handarbeiten machte. Mit Gästen nahm sie in der behaglichen Sitzgruppe Platz.

Küche

Die nachgestellte Einrichtung stammt aus der Zeit um 1900, als der Festungskommandant Theobald von Oer mit seiner Familie im Kommandantenhaus wohnte: Das Gebäude hatte bereits eine Trinkwasserleitung. Zur Ausstattung einer Küche des gehobenen Wohnstils gehörten auch eine Kochmaschine und ein Eisschrank.