Das Leitbild der Festung Königstein
Die Festung Königstein ist
- ein bedeutendes Baudenkmal europäischer Geschichte und ein touristisches Highlight in Sachsen
- ein 9,5 ha großes Freilichtmuseum mit mehr als 50 historischen Militärbauten, zahlreichen Ausstellungen und ausgedehnten Grünanlagen
- ein nationaler und internationaler Erlebnis- und Lernort
- eine weitgehend barrierefreie Einrichtung
- ein Ort der Nachhaltigkeit im Sinne des Public Corporate Governance Kodex des Freistaates Sachsen.
Wir sind
eine gemeinnützige GmbH, die das Baudenkmal Festung Königstein im Interesse des Freistaates Sachsen und seiner Gäste unter Berücksichtigung musealer, denkmalpflegerischer und touristischer Belange erhält, pflegt und präsentiert.
Wir bieten das Abenteuer »Festung« in großer Vielfalt, u. a.
- Festungsbaukunst in ihrer Entwicklung über 400 Jahre hinweg
- spannende Geschichte(n) in Dauer- und Sonderausstellungen
- ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm
- thematische Führungen (auch in Fremdsprachen)
- einen Audioguide in neun Sprachen
- Museumsshop und Informationsbüro
- Gastronomie für den kleinen und den großen Hunger
- zwei Ferienwohnungen im Brunnenhaus
- Räumlichkeiten zur Miete für geschäftliche und private Anlässe
- einen festlichen Raum zur Nutzung als Standesamt
- die Garnisonskirche für Konzerte, Gottesdienste, Trauungen und Taufen
- gute verkehrstechnische Erreichbarkeit
- besucherfreundliche Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche
Wir wollen
- zufriedene Gäste, die gern wiederkommen und die Festung Königstein weiterempfehlen
- die nationale und internationale Wahrnehmung als einzigartiger Erlebnis- und Lernort
- die Teilnahme am wissenschaftlichen Dialog
- die Qualität unserer Leistungen durch zielgerichtete Fortbildung der Mitarbeiter garantieren
- die Attraktivität der Sächsischen Schweiz durch kollegiales Zusammenwirken mit unseren Partnern systematisch erhöhen
Unsere Grundsätze sind
- die Identifikation mit dem Baudenkmal Festung Königstein
- rücksichtsvoller Umgang mit der historischen Bausubstanz
- achtsamer und pfleglicher Umgang mit den vom Freistaat Sachsen getätigten baulichen und technischen Investitionen
- die Schonung der Umwelt als Grundlage für einen qualitätsorientierten Kulturtourismus
- Weltoffenheit und Toleranz gegenüber unseren Besuchern und Partnern
- die Ziele der ServiceQualität Deutschland
- Kompetenz und Besucherorientierung
- Verbindlichkeit und Verlässlichkeit
- technische Sicherheit und Betriebssicherheit
- aktiver Informationsaustausch mit unseren Besuchern und Partnern sowie der Mitarbeiter untereinander
- Offenlegung von Problemen und deren konstruktive Lösung
- ein übersichtliches und leicht nachvollziehbares Preissystem
- eine wirtschaftliche und sinnvolle Verwendung der von unseren Gästen erhaltenen Gelder
ServiceQualität Deutschland in Sachsen

Zufriedene Gäste - unser wichtigstes Ziel!
Seit 2003 existiert eine Initiative für mehr ServiceQualität in Sachsen. Seitdem sind mehr als 200 Dienstleistungsunternehmen mit dem Zertifikat "ServiceQualität Deutschland, Stufe I" ausgezeichnet worden.
Unser Unternehmen hat das Zertifikat im Februar 2006 erhalten und überlässt die Qualität nicht dem Zufall. Wir haben uns einer speziellen Ausbildung und Prüfung der Serviceabläufe unterzogen. Dabei wollen unsere Mitarbeiter die Servicequalität weiter systematisch an den Wünschen des Gastes ausrichten und verbessern.
Wir sind für Anregungen und Wünsche jederzeit offen. Jeder unserer Mitarbeiter ist Ansprechpartner. Dabei verstehen wir uns als Qualitäts-Team und arbeiten für erstklassigen Service. Außerdem legt unser Unternehmen größten Wert auf eine hohe Gäste- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen!