In den Jahren 1888/89 entstand diese bombensichere Kriegskaserne. In den zehn nebeneinanderliegenden und mit Öfen versehenen Räumen konnten bis zu 400 Mann leben. Sicherheit gab eine etwa fünf Meter starke Schicht aus Sandsteingewölbe, Sandpolster, Granitstampfbeton und Erdreich. Schutz vor Splittern boten eiserne Fensterläden. Über der Kriegskaserne I befindet sich die Batteriestellung 7.