Kanonendonner über dem Elbtal | 26. August 2023
Geschichte hautnah erleben
Mehr als 200 uniformierte Kanoniere und historische Persönlichkeiten lassen Geschichte lebendig werden
Sie führen 20 detailgetreue Nachbauten historischer Geschütze aus dem 14. bis 19. Jahrhundert vor und geben aus diesen mehrmals am Tag Blindschüsse mit Schwarzpulver ab. Die Schlosswache 1757 zu Schönburg Glauchau demonstriert Exerzier- und Schießübungen auf dem Paradeplatz.
Nach den jeweils 20-minütigen Böllervorführungen erklären sächsische Landsknechte, preußische Artilleriebrigaden und vielen andere Kanoniere die Funktionsweise der Kanonen aus nächster Nähe.
Programm
Bitte halten Sie sich während der Manöver nur mit Gehörschutz in der Nähe der Geschütze auf! Ohrstöpsel gibt es an den Kassen und im Shop. |
||
10:30 | Einmarsch aller Gruppen und Einzeldarsteller mit Trommelwirbel | |
10:45 |
Appell, Begrüßung und Vorstellung der Gruppen und Kanonen anschließend: Darstellung Schönburger Fahnenschwinger |
|
11:00 | FESTUNG WEHRHAFT - Sonderführung zu Artillerie und Festungsbau | |
11:30 | Schießvorführungen historischer Geschütze | |
12:45 |
Foto-Treffen mit den Darstellern der Napoleonik | |
13:15 | Darstellung der Schönburger Fahnenschwinger | |
13:30 | Foto-Treffen mit den Dreispitz-Darstellern | |
14:00 | Schießvorführungen historischer Geschütze | |
14:45 |
Foto-Treffen mit den kaiserlichen Herrschaften | |
15:00 | FESTUNG WEHRHAFT – Sonderführung zu Festungsbau & Artillerie | |
15:30 | Schießvorführungen historischer Geschütze | |
16:15 | Platzkonzert am Paradeplatz | |
ganztags | Feldlagerleben | |
ganztags | August der Starke (Kurfürst Friedrich August I.), Napoleon Bonaparte, sein Außenminister Talleyrand, sowie Friedrich II. (Preußischer König) und General Ben McCoy (Amerikanischer Bürgerkrieg) wandeln auf dem Festungsplateau |
Eintrittspreise
Der "Kanonendonner über dem Elbtal" ist im regulären Eintrittspreis inklusive Festungsbesuch mit allen Ausstellungen und Aufzugbenutzung enthalten:
Erwachsene 15 €, Ermäßigt 13 €, Familien 38 €
weitere Preise und Details hier.
Öffnungszeiten der Festung: 9 bis 18 Uhr
Die Aktionen finden ca. zwischen 10 und 16:30 Uhr statt.
Wichtiger Hinweis für Hundebesitzer
Bitte beachten Sie, dass der Aufenthalt mit Hunden insbesondere in der Nähe der Kanonen nicht zu empfehlen ist.
Während der Manöver ist der Geräuschpegel auf dem gesamten Festungsplateau und auch in der Umgebung der Festung sehr hoch, so dass Hunde dadurch erhöhtem Stress ausgesetzt sind.
Anfahrt zur Festung Königstein
Nutzen Sie bevorzugt die öffentlichen Verkehrsmittel.
Königstein erreichen Sie bequem mit der S-Bahn.
Festungsexpress: 10:00 bis 18:00 halbstündig von der Stadt zur Festung Königstein und Pendelverkehr ab Parkhaus an der Festung.
Weitere Infos zu Anfahrt und Parkmöglichkeiten hier.