Das Zeughaus wurde 1594 zur Aufbewahrung von Kriegsgerät aller Art - außer Pulver – errichtet. Im Erdgeschoss ruhen die Kreuzgewölbe auf mächtigen Säulen. Bereits im 17. und 18. Jahrhundert wurde hier historische Waffen ausgestellt. Ober- und Dachgeschoss sind über ein angebautes Treppenhaus zugänglich und dienten anfangs als Lagerräume. Nach 1871 wurden dort Zellen zur Unterbringung von Gefangenen eingerichtet. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs nahm das Alte Zeughaus kriegsgefangene Offiziere auf.
-
Altes Zeughaus - Nordseite Festung Königstein gGmbH -
Altes Zeughaus - Ansicht von Südosten Matthias Hultsch -
Altes Zeughaus - Eingang Südseite Matthias Hultsch -
Ausstellung | Bombenwagen Festung Königstein gGmbH -
Ausstellung | Pyramide aus 32-pfündigen Bomben Festung Königstein gGmbH -
Ausstellung | Mörser und Kanonen Festung Königstein gGmbH