Barock trifft Wein auf Königstein

Feiern Sie mit uns das 300. Jubiläum
des Königsteiner Riesenweinfasses

2025 feiert die Festung Königstein ein besonderes Jubiläum!

Im Jahre 1725 wurde hier das damals größte Weinfass der Welt in Anwesenheit Augusts des Starken eingeweiht. Grund genug, die Besucher auf Zeitreise zu schicken!

Die Jubiläumsgäste von 2025 werden 300 Jahre nach diesem einstigen Spektakel einen Eindruck von der barocken Prachtentfaltung bekommen und dürfen sich auf eine grandiose Show freuen: Der Hofstaat wird wieder lebendig und wird das Fass 300 Jahre später in moderner Form erleben. Zwei Tage wird nach historischem Vorbild gefeiert - diniert, gekämpft, gesungen und getanzt. Die Besucher können sich aktiv beteiligen und werden so mittendrin sein.

1725 auf dem Königstein...

Bereits 2 Jahre vorher wurde im Keller der Magdalenenburg, der tief in den Felsen des Königsteins gehauen ist, mit Eifer am diesem Riesenfass gebaut. Der Auftraggeber August der Starke ließ es sich dann nicht nehmen, mit großem Gefolge zur Einweihungsparty höchst selbst auf den Königstein zu kommen. So ein hoher Besuch war eine logistische Herausforderung. Das Equipment - Partyzelte und Möbel, Speisen und Getränke – wurde mitgebracht. Die Hofkapelle spielte auf und Hofnarren unterhielten die Gäste.

Programmüberblick

30./31. August - Samstag & Sonntag

11:00 Uhr

Begrüßung des Festzuges

Paradeplatz

 

Salutschießen der Starken Auguste

Torhaus

11:30 Uhr

Einweihung des Riesenweinfass

Magdalenenburg

 

Mythen und Zauberwelten - Tanzperformance

Paradeplatz

12:00 Uhr - 13:30 Uhr

Festmahl des Hofes mit Tanz und Darbietungen

Paradeplatz

12:00 Uhr - 12:30 Uhr

Historische Fechtdarbietungen

Friedrichsburg

13:00 Uhr

Barocke Orgelklänge

Garnisonskirche

13:30 Uhr

Wie sprach man mit dem Fächer?

Bühne Exerzierplatz

13:30 Uhr

Mythen und Zauberwelten - Tanzperformance

Magdalenenburg

13:45 Uhr

Modische Zeitreise durch die Jahrhunderte

Paradeplatz

14:00 Uhr

Barocke Orgelklänge

Garnisonskirche

13:45 - 14:00 Uhr

Höfische Damen und Herren spazieren
über das Festungsplateau

 

14:00 Uhr

Höfische Tänze zum Mitmachen

Friedrichsburg

14:30 Uhr

Der sächsische Hofstaat inspiziert die Kanonen

Torhaus

15:00 Uhr

Barocke Orgelklänge

Garnisonskirche

15:00 Uhr

Die Personenwaage im Einsatz

Neues Zeughaus

15:30 Uhr

Höfische Tänze zum Mitmachen

Friedrichsburg

15:30 Uhr

Hofgeflüster mit Gräfin Cosel

Bühne Exerzierplatz

15:30 Uhr

Modische Zeitreise durch die Jahrhunderte

Paradeplatz

15:45 Uhr

August der Starke besucht die Garnisonskirche

Garnisonskirche

16:00 Uhr

Barocke Orgelklänge

Garnisonskirche

16:15 Uhr

Wie sprach man mit dem Fächer?

Bühne Exerzierplatz

16:30 Uhr

Mythen und Zauberwelten - Tanzperformance

Paradeplatz

16:30 Uhr

Sachsen und Preußen plaudern aus der Geschichte

Friedrichsburg

Ticketpreise

Tickets

Preise

Hinweise

Tagesticket
Erwachsene

15 €

Normaltarif - für alle Besucher ab 17 Jahre

Familien-Ticket
(mit Kids 7-16)

38 €

Für 2 Erwachsene und max. 4 Kinder bis 16 Jahre

Minifamilien-Ticket
(mit Kids 7-16)

23 €

Für 1 Erwachsenen und max. 2 Kinder bis 16 Jahre

Ermäßigtes Tagesticket

12 €

Ermäßigungsberechtigt: Schüler, Studenten, Auszubildende, Ableistende des Bundesfreiwilligendienstes, Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte, Schwerbehinderte: bei Vorlage des entsprechenden Ausweises, Empfänger von Arbeitslosengeld: bei Vorlage des Bewilligungsbescheides, Asylbewerber: bei Vorlage der Aufenthaltsgestattung bzw. Duldung

Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Es müssen jedoch Gratistickets für Kinder von 0-6 Jahre im Rahmen eines Familien- oder Mini-Familientickets gebucht werden.

Für Online-Tickets erfolgt die Kontrolle der Ermäßigungsberechtigung am Einlass. Wenn diese nicht vorgelegt werden kann, ist der volle Eintrittspreis an der Kasse zu zahlen.

Gruppenticket

12 €

Für Gruppen ab 15 Personen
Bestellung im Online-Ticketshop ist möglich, Mindestbestellmenge: 15 Tickets
Für Gruppen ist die Vorlage der Tickets in ausgedruckter Form zwingend notwendig!

Inhaber von Jahreskarten, Landesfamilien-Pässen, SchlösserlandKarten und Gutscheinen können im Online-Ticketshop kostenfrei Tickets buchen, mit denen sie direkt zum Einlass gehen können. Der entsprechende Nachweis (Karte, Gutschein, etc.) muss mit dem Online-Ticket am Einlass vorgezeigt werden.

An unseren Kassen akzeptieren wir folgende Kartenarten:

Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein

Telefon: +49 (0)35021 64 607
info@festung-koenigstein.de

Öffnungszeiten

April - Oktober 9 - 18 Uhr
November - März 9 - 17 Uhr
Advent * Weihnachten * Jahreswechsel

Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung